DokumentationNachhaltigkeit ist nicht nur ein Umweltthema, sondern betrifft das gesamte Spektrum menschlicher Zivilisation – so auch den Erhalt des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes. Man kann sogar von einer "Ökologie des Wissens" sprechen. Als langlebige Zeugen vergangener Kulturen sind Kunst und Architektur besonders gute Beispiele für einen nachhaltigen, vorausdenkenden Umgang mit dem Wissen. Darum sind sie es wert, erhalten zu werden. Dies geschieht zum einen durch Maßnahmen an den Werken selbst wie Restaurierung oder Konservierung, zum anderen durch ihre wissenschaftliche Erschließung in Bild und Text. Das wichtigste Instrument der bildlichen Dokumentation von Kunstwerken ist die Fotografie. Sie spielt eine doppelte Rolle: Seit über 150 Jahren dokumentieren Fotos den Wandel der sichtbaren Welt durch den Lauf der Zeit. Zugleich sind sie mittlerweile oft selbst historische Objekte von hohem kulturellem und materiellem Wert. |
|