NaturkatastrophenNaturkatastrophen wie Vulkanausbrüche, Erdbeben, Tsunamis, aber auch Gletscherabbrüche oder Schädlingsplagen, ereignen sich oft unvorhergesehen und innerhalb kürzester Zeit, fordern viele Opfer und richten große wirtschaftliche und kulturelle Schäden an. Meist sind die Verluste unwiederbringlich - so wurde etwa im Jahre 1908 bei einem verheerenden Meerbeben die sizilianische Hafenstadt Messina vollständig zerstört. Von ihrer Altstadt zeugen heute nur noch historische Fotografien.
Wenn ein markantes historisches Gebäude zerstört wird, verliert die Stadt ein Symbol ihrer Identität. Sein Wiederaufbau ist daher ein verständliches Anliegen der Einwohner. Ohne vorausschauende Bestandsdokumentation ist dies indes nicht möglich. Gerade Italien, das schon oft von Erdbeben getroffen wurde (zuletzt im Mai 2012 in Ferrara), besitzt eine Vielzahl solcher schützenswerter Denkmäler, die zugleich ein Kulturerbe von ganz Europa darstellen. |
|